Norditalien

Reschensee - Verona I

Norditalien

Reschensee - Verona I

Leichtfüßig bergab gen Süden: Die Früchte Südtirols schmecken herrlich – während der Apfel- und Marillenblüte duftet es betörend. Burgen und Schlösser säumen die Route, bei Bozen lohnt ein Besuch im Messner Mountain Museum und in Verona an Julias Balkon. 

Nehmen Sie sich Zeit, um die Schönheit Südtirols zu erkunden – eine Radreise eignet sich dafür ideal! Am Reschensee starten Sie in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze. Alpenkulissen, Obstgärten und Weinhänge begleiten Sie in die Altstädte von Meran und Bozen. Das mediterrane Flair vermischt sich hier mit Südtiroler Herzlichkeit – saugen Sie die Atmosphäre bei Aperol Sprizz und Cappuccino auf. Idyllische Weindörfer wie Auer und Lana liegen ebenso auf der Route wie die Domstadt Trient. Bevor Sie in Verona die Arena bestaunen und das Haus der Julia besuchen, wartet noch der glitzernde Gardasee auf Ihren Besuch. Wie einige Tage zuvor am Kalterer See springen Sie an heißen Tagen in das kühle Nass und freuen sich auf eine Schifffahrt.

Die Früchte Südtirols schmecken herrlich und auch die Weine gedeihen hier ganz wunderbar – während der Apfel- und Marillenblüte duftet es betörend, in urigen italienischen Schenken schmecken die edlen Tropfen noch besser. Burgen und Schlösser säumen die Route, bei Bozen lohnt sich ein Besuch der Ruine Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum. In Verona, Trient und Meran erkunden Sie quirlige Gassen, belebte Piazzi und die schöne Architektur.

Auf herrlich angelegten Radwegen radeln Sie größtenteils entlang der Etsch, ansonsten asphaltierte Wirtschaftswege. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. An acht Tagen haben Sie ausreichend Zeit, neben den Etappen die wunderschönen Plätze kennenzulernen. Verkehrsreiche Straßen begegnen Ihnen nur auf sehr kurzen Abschnitten.

Highlights

  • Buntes Blütenmeer
  • Messner Mountain Museum
  • „Amore mio“ erleben in Verona

Anreisetermine: Freitag, Samstag, Sonntag und Montag 25.04. – 03.10.2026
und tägliche Anreise in Saison 3

Saison 1: 25.04. - 07.05. | 25.09. - 03.10.
Saison 2: 08.05. - 21.05. | 04.09. - 24.09.
Saison 3: 22.05. – 03.09.

1. Tag Anreise nach Reschen/Umgebung
2. Tag Reschen/Umgebung - Schlanders 45 km
3. Tag Schlanders - Meran 40 km
4. Tag Meran - Bozen 30/45 km
5. Tag Bozen - Trient 70 km
6. Tag Trient - Gardasee Süd 50 km plus Schiffahrt
7. Tag Gardasee Süd - Verona 50 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Anreise nach Reschen

Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.

2. Tag: Reschen - Schlanders, ca. 45 km

Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns (vollständig erhaltene Stadtmauer). Ziel ist Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.

3. Tag: Schlanders - Meran, ca. 40 km

Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.

4. Tag: Meran - Bozen, ca. 30/45 km

Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch.

5. Tag: Bozen - Trient, ca. 70 km

Herrliche Radwege entlang der Etsch, teilweise durch die Obstgärten führen bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet, und weiter bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

6. Tag: Trient - Gardasee Süd, ca. 50 km + Schifffahrt

Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.

7. Tag: Gardasee Süd - Verona, ca. 50 km

Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).

8. Tag: Rückreise oder Verlängerung

1. Tag Anreise nach Reschen/Umgebung
2. Tag Reschen/Umgebung - Schlanders 45 km
3. Tag Schlanders - Meran 40 km
4. Tag Meran - Bozen 30/45 km
5. Tag Bozen - Auer 30 km
6. Tag Auer - Trient 45 km
7. Tag Trient - Gardasee Süd 50 km + Schifffahrt
8. Tag Gardasee Süd - Verona 50 km
9. Tag Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Anreise nach Reschen

Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.

2. Tag: Reschen - Schlanders, ca. 45 km

Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltene Stadtmauer. Ziel ist Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.

3. Tag: Schlanders - Meran, ca. 40 km

Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.

4. Tag: Meran - Bozen, ca. 30/45 km

Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch.

5. Tag: Bozen - Auer, ca. 30 km

Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen sowie am “Dom auf dem Lande” in St. Pauls weiter an den Kalterer See und nach Auer.

6. Tag: Auer - Trient, ca. 45 km

Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

7. Tag: Trient - Gardasee Süd, ca. 50 km + Schifffahrt

Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.

8. Tag: Gardasee Süd - Verona, ca. 50 km

Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).

9. Tag: Rückreise oder Verlängerung

Enthalten:

Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
1 Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad
1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Fruchtsaft am Weg zum Gardasee
Servicehotline

Optional:

Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen jeden Samstag, Sonntag und Dienstag Vormittag, Kosten pro Person € 115,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Hinweis

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Von April bis Mitte Mai ist eine Doppelübernachtung in Schlanders vorgesehen, Transfer von Schlanders nach Reschen wird organisiert.

8 Tage/7 Nächte 9 Tage/8 Nächte
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 1 1.229,- € 1.359,- €
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 2 1.369,- € 1.539,- €
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 3 1.439,- € 1.599,- €
Aufpreis Einzelzimmer 419,- € 449,- €
Leihräder inkl. Leihradversicherung
Mietrad (21-Gang) 99,- € 99,- €
Elektro-Rad 269,- € 289,- €
Leihrad PLUS 169,- € 179,- €
Zusatznächte Preis p. P. im DZ Zuschlag EZ
Reschen/Umgebung (Saison 1, 2, 3) 99,- € 19,- €
Verona (Saison 1,2) 69,- € 39,- €
Verona (Saison 3) 89,- € 39,- €

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels

Anreisetermine: Freitag, Samstag, Sonntag und Montag 25.04. – 03.10.2026
und tägliche Anreise in Saison 3

Saison 1: 25.04. - 07.05. | 25.09. - 03.10.
Saison 2: 08.05. - 21.05. | 04.09. - 24.09.
Saison 3: 22.05. – 03.09.

Buchungscode ReVe_EB

Tourencharakter - Mittel

Auf Sie warten herrliche Radwege entlang der Etsch. Kaum Steigungen, fast durchgehend asphaltierte Wege durch malerisch Städtchen. Und jene Radler, die gerne bergab fahren werden sich freuen: vom Reschenpass bis zu Gardasee geht es 1.500 Höhemetern lang talwärts. Aber bitte – unbedingt bremsen!

Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.

Anreise / Parken / Abreise

Anreise per Bahn nach Landeck und von dort per Bus nach Reschen, Dauer ca. 1,5 Stunden. Oder per Bahn über Bozen und Meran nach Mals und von dort per Bus weiter nach Reschen, Dauer ca. 30 Minuten
Flughafen Innsbruck oder Bozen
Parken: Hotelparkplätze, Kosten € 6 bis € 15,- pro Tag bzw. € 70,- pro Woche. Öffentlicher Parkplatz, Kosten ca. € 70,- pro Woche
Abreise per Bahn und Bus von Verona nach Reschen, Dauer ca. 6 Stunden mit 2x Umsteigen in Bozen und Meran und von Mals per Bus weiter nach Reschen

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Von April bis Mitte Mai ist eine Doppelübernachtung in Schlanders vorgesehen, Transfer von Schlanders nach Reschen wird organisiert.

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.

Beschreibung

Nehmen Sie sich Zeit, um die Schönheit Südtirols zu erkunden – eine Radreise eignet sich dafür ideal! Am Reschensee starten Sie in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze. Alpenkulissen, Obstgärten und Weinhänge begleiten Sie in die Altstädte von Meran und Bozen. Das mediterrane Flair vermischt sich hier mit Südtiroler Herzlichkeit – saugen Sie die Atmosphäre bei Aperol Sprizz und Cappuccino auf. Idyllische Weindörfer wie Auer und Lana liegen ebenso auf der Route wie die Domstadt Trient. Bevor Sie in Verona die Arena bestaunen und das Haus der Julia besuchen, wartet noch der glitzernde Gardasee auf Ihren Besuch. Wie einige Tage zuvor am Kalterer See springen Sie an heißen Tagen in das kühle Nass und freuen sich auf eine Schifffahrt.

Die Früchte Südtirols schmecken herrlich und auch die Weine gedeihen hier ganz wunderbar – während der Apfel- und Marillenblüte duftet es betörend, in urigen italienischen Schenken schmecken die edlen Tropfen noch besser. Burgen und Schlösser säumen die Route, bei Bozen lohnt sich ein Besuch der Ruine Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum. In Verona, Trient und Meran erkunden Sie quirlige Gassen, belebte Piazzi und die schöne Architektur.

Auf herrlich angelegten Radwegen radeln Sie größtenteils entlang der Etsch, ansonsten asphaltierte Wirtschaftswege. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. An acht Tagen haben Sie ausreichend Zeit, neben den Etappen die wunderschönen Plätze kennenzulernen. Verkehrsreiche Straßen begegnen Ihnen nur auf sehr kurzen Abschnitten.

Highlights

  • Buntes Blütenmeer
  • Messner Mountain Museum
  • „Amore mio“ erleben in Verona

Anreisetermine: Freitag, Samstag, Sonntag und Montag 25.04. – 03.10.2026
und tägliche Anreise in Saison 3

Saison 1: 25.04. - 07.05. | 25.09. - 03.10.
Saison 2: 08.05. - 21.05. | 04.09. - 24.09.
Saison 3: 22.05. – 03.09.


8-Tages-Variante

1. Tag Anreise nach Reschen/Umgebung
2. Tag Reschen/Umgebung - Schlanders 45 km
3. Tag Schlanders - Meran 40 km
4. Tag Meran - Bozen 30/45 km
5. Tag Bozen - Trient 70 km
6. Tag Trient - Gardasee Süd 50 km plus Schiffahrt
7. Tag Gardasee Süd - Verona 50 km
8. Tag Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Anreise nach Reschen

Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.

2. Tag: Reschen - Schlanders, ca. 45 km

Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns (vollständig erhaltene Stadtmauer). Ziel ist Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.

3. Tag: Schlanders - Meran, ca. 40 km

Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.

4. Tag: Meran - Bozen, ca. 30/45 km

Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch.

5. Tag: Bozen - Trient, ca. 70 km

Herrliche Radwege entlang der Etsch, teilweise durch die Obstgärten führen bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet, und weiter bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

6. Tag: Trient - Gardasee Süd, ca. 50 km + Schifffahrt

Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.

7. Tag: Gardasee Süd - Verona, ca. 50 km

Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).

8. Tag: Rückreise oder Verlängerung


9-Tages Variante

1. Tag Anreise nach Reschen/Umgebung
2. Tag Reschen/Umgebung - Schlanders 45 km
3. Tag Schlanders - Meran 40 km
4. Tag Meran - Bozen 30/45 km
5. Tag Bozen - Auer 30 km
6. Tag Auer - Trient 45 km
7. Tag Trient - Gardasee Süd 50 km + Schifffahrt
8. Tag Gardasee Süd - Verona 50 km
9. Tag Abreise oder Verlängerung


1. Tag: Anreise nach Reschen

Am Abend persönliche Toureninformation und Radausgabe.

2. Tag: Reschen - Schlanders, ca. 45 km

Am Reschensee entlang mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltene Stadtmauer. Ziel ist Schlanders, der Hauptort des Vinschgaues.

3. Tag: Schlanders - Meran, ca. 40 km

Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen während man hinunterrollt in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.

4. Tag: Meran - Bozen, ca. 30/45 km

Zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder landschaftlich eindrucksvoller durch die Obstgärten über Lana und Eppan. Hier liegt auch das Messner Mountain Museum in der gut renovierten Ruine Sigmundskron am Weg. Ötzi, der Mann aus dem Eis, lohnt sicher einen Besuch.

5. Tag: Bozen - Auer, ca. 30 km

Durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen sowie am “Dom auf dem Lande” in St. Pauls weiter an den Kalterer See und nach Auer.

6. Tag: Auer - Trient, ca. 45 km

Meist am herrlichen Radweg der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt.

7. Tag: Trient - Gardasee Süd, ca. 50 km + Schifffahrt

Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis oder einen frisch gepressten Obstsaft. Nach kurzem Anstieg (Passo San Giovanni) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.

8. Tag: Gardasee Süd - Verona, ca. 50 km

Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).

9. Tag: Rückreise oder Verlängerung


Leistungen

Enthalten:

Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
1 Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad
1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Fruchtsaft am Weg zum Gardasee
Servicehotline

Optional:

Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer per Kleinbus nach Reschen jeden Samstag, Sonntag und Dienstag Vormittag, Kosten pro Person € 115,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.

Hinweis

Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Von April bis Mitte Mai ist eine Doppelübernachtung in Schlanders vorgesehen, Transfer von Schlanders nach Reschen wird organisiert.


Preise 2026

8 Tage/7 Nächte 9 Tage/8 Nächte
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 1 1.229,- € 1.359,- €
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 2 1.369,- € 1.539,- €
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 3 1.439,- € 1.599,- €
Aufpreis Einzelzimmer 419,- € 449,- €
Leihräder inkl. Leihradversicherung
Mietrad (21-Gang) 99,- € 99,- €
Elektro-Rad 269,- € 289,- €
Leihrad PLUS 169,- € 179,- €
Zusatznächte Preis p. P. im DZ Zuschlag EZ
Reschen/Umgebung (Saison 1, 2, 3) 99,- € 19,- €
Verona (Saison 1,2) 69,- € 39,- €
Verona (Saison 3) 89,- € 39,- €

Kategorie: 3***- und 4****-Hotels

Anreisetermine: Freitag, Samstag, Sonntag und Montag 25.04. – 03.10.2026
und tägliche Anreise in Saison 3

Saison 1: 25.04. - 07.05. | 25.09. - 03.10.
Saison 2: 08.05. - 21.05. | 04.09. - 24.09.
Saison 3: 22.05. – 03.09.

Buchungscode ReVe_EB


Reiseinfos

Tourencharakter - Mittel

Auf Sie warten herrliche Radwege entlang der Etsch. Kaum Steigungen, fast durchgehend asphaltierte Wege durch malerisch Städtchen. Und jene Radler, die gerne bergab fahren werden sich freuen: vom Reschenpass bis zu Gardasee geht es 1.500 Höhemetern lang talwärts. Aber bitte – unbedingt bremsen!

Auf herrlich angelegten Radwegen größtenteils entlang der Etsch. Die Strecke führt vom Reschenpass bis zum Gardasee fast 1.500 Höhenmeter bergab. Trotzdem sind kleine Steigungen zu überwinden. Fast durchgehend Radwege oder asphaltierte Wirtschaftswege, verkehrsreiche Straßen nur auf sehr kurzen Abschnitten.

Anreise / Parken / Abreise

Anreise per Bahn nach Landeck und von dort per Bus nach Reschen, Dauer ca. 1,5 Stunden. Oder per Bahn über Bozen und Meran nach Mals und von dort per Bus weiter nach Reschen, Dauer ca. 30 Minuten
Flughafen Innsbruck oder Bozen
Parken: Hotelparkplätze, Kosten € 6 bis € 15,- pro Tag bzw. € 70,- pro Woche. Öffentlicher Parkplatz, Kosten ca. € 70,- pro Woche
Abreise per Bahn und Bus von Verona nach Reschen, Dauer ca. 6 Stunden mit 2x Umsteigen in Bozen und Meran und von Mals per Bus weiter nach Reschen

Hinweis

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
  • Von April bis Mitte Mai ist eine Doppelübernachtung in Schlanders vorgesehen, Transfer von Schlanders nach Reschen wird organisiert.

Weitere wichtige Informationen

Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.

Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!

Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.

Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen

Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.

Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.